Ein Großeinsatz führte am Donnerstag zur Evakuierung von rund 6.000 Personen im Stadtteil Birkenäcker in Stuttgart. Am Abend konnte eine 500 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft werden. Die Behörden meldeten danach die vollständige Freigabe des Sperrgebiets.
Die geplante Verkürzung der Gäubahnstrecke sorgt für Proteste. Dennoch dürfen die Züge ab 2026 nicht mehr bis zum Hauptbahnhof Stuttgart fahren. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg wies den Eilantrag der Deutschen Umwelthilfe ab.
Zum ersten Mal seit sieben Jahren bringt Ed Sheeran in der MHP Arena in Stuttgart einen sehr persönlichen Titel auf die Bühne. Viele im Publikum sind sichtlich bewegt. Auch er selbst kämpft mit den Emotionen.
Am 28. und 29. Juni tritt Ed Sheeran in Stuttgart auf. Die beiden Konzerte finden in der MHP Arena in Bad Cannstatt statt. Nach Stationen in Spanien, Frankreich und Italien sind dies die einzigen Auftritte des britischen Sängers in Süddeutschland. Für das Wochenende rechnen Veranstalter und Polizei mit einem enormen Andrang. Die Polizei empfiehlt dringend die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Erinnerung bleibt – auch wenn die Karriere weiterzieht. Zwei ehemalige Toptorjäger des VfB Stuttgart, Serhou Guirassy und Sasa Kalajdzic, sorgen weiterhin für Schlagzeilen – nicht nur durch Leistungen bei ihren aktuellen Klubs. In jüngsten Interviews äußerten sich beide positiv über ihre Zeit in Stuttgart. Während Guirassy seine Vergangenheit beim VfB lobt, denkt Kalajdzic offen über eine Rückkehr nach.
Drei syrische Brüder stehen im Fokus eines aufsehenerregenden Prozesses am Landgericht Stuttgart. Ihnen wird vorgeworfen, im Juli 2023 drei Männer auf der Königstraße angegriffen zu haben. Der Vorfall führte zu hitzigen Debatten über Abschiebungen und die strafrechtliche Behandlung jugendlicher Täter. Die Urteilsverkündung wird am Freitag erwartet.
Trotz wirtschaftlicher Stärke und hoher Lebenserwartung fühlen sich viele Menschen in Baden-Württemberg nicht besonders glücklich. Eine aktuelle Studie der Süddeutschen Klassenlotterie zeigt, dass das subjektive Wohlbefinden in den Großstädten des Bundeslands deutlich hinter den objektiven Lebensbedingungen zurückbleibt. Die Diskrepanz zwischen Lebensqualität und Zufriedenheit wird besonders in Städten wie Karlsruhe sichtbar.
Rund 30 Hunde aus regionalen Tierheimen trafen am Sonntag in Stuttgart-Zuffenhausen auf potenzielle neue Besitzer. Trotz wechselhaften Wetters zog die Veranstaltung zahlreiche Interessierte an. Das sogenannte „Bark Date“ fand bereits zum vierten Mal statt. Es bot Besuchern die Möglichkeit, Hunde aus Tierheimen in einem offenen Umfeld kennenzulernen – ganz ohne Verpflichtungen.
Am Freitag findet in Stuttgart die Beerdigung einer 46-jährigen Frau statt. Sie war bei einem schweren Unfall am Olgaeck lebensgefährlich verletzt worden und erlag später im Krankenhaus ihren Verletzungen. Der Fahrer, ein 42-jähriger Mann, hatte mit einem Geländewagen eine Gruppe von Fußgängern erfasst. Er übernahm inzwischen finanzielle Verantwortung für die Folgen.
Ein Mann wird am Stuttgarter Hauptbahnhof in der Nacht gleich zwei Mal angegriffen. Die Polizei ermittelt gegen mehrere junge Männer im Alter von etwa 20 Jahren wegen Körperverletzung und unterlassener Hilfeleistung. Die Ereignisse fanden im Abstand von weniger als einer Stunde statt.