Freitag, 04 April 2025 14:19

250-Kilogramm-Bombe bei Fernsehturm Stuttgart gefunden

Rate this item
(0 votes)
250kg Bombe in Stuttgart 250kg Bombe in Stuttgart pixabay/Foto illustrativ

Eine britische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg sorgt am Wochenende für großräumige Sperrungen auf der Waldau in Stuttgart. Zahlreiche Einrichtungen werden evakuiert, der Stadtbahnverkehr eingestellt. Die Entschärfung ist für Sonntag angesetzt. Im Sicherheitsbereich liegen mehrere betroffene Orte, darunter auch eine Geflüchtetenunterkunft.

Inhaltsverzeichnis:

Bombenfund auf der Waldau bei SWR Fernsehturm

Am Sonntag ab 8 Uhr wird das Gelände rund um den Fernsehturm des Südwestrundfunks weiträumig gesperrt. Bei Bodenuntersuchungen entdeckten Fachleute im Wald eine 250 Kilogramm schwere britische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Sie liegt auf einem Grundstück des Landes Baden-Württemberg. Geplant ist eine Entschärfung, möglicherweise aber auch eine kontrollierte Sprengung. Die Entscheidung wird erst nach der Freilegung getroffen.

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst, unter der Leitung von Christoph Rottner, ist für den Einsatz verantwortlich. Noch ist unklar, welchen Zündmechanismus die Bombe besitzt. Rottner betont, dass die Art des Zünders ausschlaggebend dafür sei, ob eine Entschärfung durchgeführt werden kann.

Verkehrseinschränkungen und Evakuierungen in Stuttgart

Die Stadt kündigt an, dass alle Verkehrsverbindungen innerhalb des Sperrbereichs für mehrere Stunden unterbrochen werden. Dazu zählen:

  • Stadtbahnlinien U7, U8 und U15
  • Buslinie 70
  • Straßen: Mittlere Filderstraße, Kirchheimer Straße, Jahnstraße

Die Verkehrsbetriebe stellen den Betrieb ein, sobald die Evakuierung abgeschlossen ist. Auch der Sportpark Waldau, die Sporthalle sowie die Eiswelt bleiben geschlossen. Besonders betroffen ist eine Unterkunft für Geflüchtete, die vollständig geräumt werden muss.

Lage in Stuttgart bleibt angespannt bis zum Nachmittag

Sollte der Ablauf wie geplant verlaufen, rechnet die Stadt Stuttgart mit einem Ende des Einsatzes gegen 13 Uhr. Danach würden alle Sperrungen bis etwa 14 Uhr wieder aufgehoben. Die Bombe befindet sich in einem Waldstück, abseits dichter Wohnbebauung. Dennoch ist der Sperrkreis umfassend, um Risiken für Menschen auszuschließen.

Insgesamt zeigt sich, wie stark die Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs auch heute noch den Alltag beeinflussen können. Fachleute schätzen, dass deutschlandweit bis zu 300.000 Tonnen Kampfmittel weiterhin im Boden liegen. Jährlich werden rund 5.000 Tonnen entdeckt und unschädlich gemacht.

Rückblick: Drei Bomben in der Region Stuttgart 2024 entschärft

Der aktuelle Fund ist nicht der erste in diesem Jahr. Bereits drei Blindgänger wurden 2024 in der Region Stuttgart erfolgreich entschärft:

  • Zwei Bomben in Zuffenhausen
  • Eine Bombe in Feuerbach

Insgesamt wurden 13 Blindgänger im Regierungsbezirk Stuttgart entdeckt. Zusätzlich hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst über 40 Tonnen Waffen und Munition eingesammelt – ein Wert, der fast identisch zum Vorjahr ist.

Die Gefahr bleibt präsent – und die Arbeit der Entschärfungsteams weiterhin unerlässlich.

Quelle: SWR, www.patizonet.com/de/