Die Stadt Stuttgart plant Verbesserungen für Fahrradfahrer rund um den neuen Hauptbahnhof. Neue Radwege sowie zusätzliche Fahrradabstellplätze sollen entstehen, um die Infrastruktur fahrradfreundlicher zu gestalten. Trotz der Bauarbeiten am Projekt Stuttgart 21 wird die Stadt bereits jetzt Maßnahmen ergreifen, um den Verkehr für Radfahrer sicherer und komfortabler zu machen.
Fahrgäste der Stuttgarter S-Bahn müssen sich in den kommenden Wochen auf zahlreiche Sperrungen und Fahrplanänderungen einstellen. Die Deutsche Bahn führt zwischen Februar und März umfangreiche Bauarbeiten durch, die vor allem die Stammstrecke und den Bereich Feuerbach betreffen. Betroffene müssen mit geänderten Fahrzeiten, Zugausfällen und Ersatzverkehren rechnen.
Die Polizei hat am Donnerstag in Stuttgart eine Wohnung durchsucht, in der illegale Glücksspiele veranstaltet wurden. Mehrere Personen wurden festgenommen, darunter ein 67-jähriger Mann, der als Organisator des Glücksspiels gilt. Die Beamten stellten dabei hohe Geldbeträge und verschiedene Gegenstände sicher.
Am Samstagabend, dem 25. Januar 2025, kam es in einem Intercity-Zug (IC 2048) auf der Strecke von Heidelberg nach Stuttgart zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich gezogen hat. Eine 42 Jahre alte Frau geriet in eine Auseinandersetzung mit einer Gruppe von Fußballfans. Der Vorfall ereignete sich gegen 21:00 Uhr kurz vor der Einfahrt in den Hauptbahnhof Stuttgart.
Ein Vorfall im ICE zwischen Mannheim und Stuttgart führte zur Festnahme eines 17-Jährigen. Der Jugendliche soll mehreren Reisenden Bargeld gestohlen haben und zeigte bei seiner Verhaftung aggressives Verhalten gegenüber den Beamten. Der Fall zeigt erneut die Herausforderungen, denen sich die Sicherheitskräfte im öffentlichen Verkehr stellen müssen.
Die Stadt Stuttgart hat beschlossen, das Waffenverbot in der Innenstadt um weitere zwei Jahre zu verlängern. Die Maßnahme zielt darauf ab, die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten und das Sicherheitsgefühl der Bürger zu stärken.
Die baden-württembergische Kampagne „BITTE WAS?!“ setzt seit fünf Jahren Maßstäbe in der Vermittlung von Medienkompetenz an Schulen. Mit einem Fokus auf den Umgang mit Hate Speech und Fake News wird versucht, Jugendliche für die Gefahren der digitalen Welt zu sensibilisieren.
Am Montag startet der Prozess gegen einen 26-Jährigen, der für eine Messerattacke im Stuttgarter Bahnhof verantwortlich sein soll. Zwei Menschen wurden bei dem Vorfall schwer verletzt.
Am Mittwochmorgen führte plötzliches Blitzeis in der Region Stuttgart zu einem Verkehrschaos, hunderten Unfällen und massiven Beeinträchtigungen. Rettungsdienste und Notaufnahmen erreichten ihre Kapazitätsgrenzen, während zahlreiche Straßen und Schulen betroffen waren. Im Laufe des Tages entspannte sich die Lage in vielen Gebieten, dennoch blieb Vorsicht geboten.
Am Silvesterabend ereignete sich ein schwerer Vorfall in Stuttgart, bei dem eine 20-jährige Frau schwer am Kopf verletzt wurde. Nach intensiven Ermittlungen hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Dieser Fall hat eine breite öffentliche Diskussion über den Umgang mit Feuerwerkskörpern ausgelöst.