Montag, 06 Januar 2025 14:47

Weltweihnachtscircus in Stuttgart feiert Rekordbesucherzahlen

Rate this item
(0 votes)
Weltweihnachtscircus-Stuttgart Weltweihnachtscircus-Stuttgart pixabay/Foto illustrativ

Der Weltweihnachtscircus in Stuttgart hat anlässlich seines 30. Geburtstags neue Maßstäbe gesetzt und dabei erneut seinen Ruf als wichtigstes Artistentreffen in Deutschland gefestigt. Mit beeindruckenden 128.000 Besucherinnen und Besuchern in nur vier Wochen wurde ein historischer Rekord erreicht. Die spektakuläre Show zog Menschen aus allen Teilen des Landes an und hinterließ eine Spur von Begeisterung und Staunen.

Inhaltsverzeichnis:

Rekordbesucherzahlen

Der Weltweihnachtscircus in Stuttgart hat mit seinem neuen Besucherrekord von 128.000 Gästen in nur vier Wochen Zirkusgeschichte geschrieben. Diese beeindruckende Zahl verdeutlicht die stetig wachsende Attraktivität der Veranstaltung, die jährlich zahlreiche Menschen anzieht.

Henk van der Meijden und die Zukunft des Zirkus in Stuttgart

Henk van der Meijden, der 87-jährige Gründer des Weltweihnachtscircus, zeigte sich überwältigt von der Resonanz. Die diesjährige Show, gestaltet von Weltklasse-Akrobaten und Clowns, war ein wahres Feuerwerk der Emotionen. Daliën Cohen, sein Schwiegersohn und Produktionschef, führte das Erbe mit Erfolg weiter und etablierte Stuttgart erneut als Zirkushauptstadt Deutschlands.

Caballeros und Chinesischer Staatscircus - Höhepunkte der Show

Besondere Highlights waren die Auftritte der mexikanischen Caballeros und des Großen Chinesischen Staatscircus. Beide Gruppen feierten ihre Europapremiere in Stuttgart und wurden für das prestigeträchtige Zirkusfestival in Monte Carlo nominiert. Die Caballeros faszinierten mit ihrer Serie von drei aufeinanderfolgenden Vierfach-Salti, eine Leistung, die Zirkusgeschichte schrieb.

Zukunftspläne - Noch mehr Emotionen in der Manege

Die Zukunft des Weltweihnachtscircus sieht vielversprechend aus. Der Vorverkauf für die nächste Saison beginnt im März, und laut Henk van der Meijden ist bereits 75 Prozent des Programms geplant. Ziel ist es, die Attraktivität weiter zu steigern und das Publikum mit noch eindrucksvolleren Darbietungen zu begeistern.

Daliën Cohen reflektiert die vergangenen Wochen als anstrengend, aber erfüllend. Mit seiner Führungsrolle trägt er entscheidend dazu bei, das Lebenswerk von Henk van der Meijden in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.

Quelle: www.on-the-top.net/de/, stuttgarter-zeitung.de