Mittwoch, 22 Mai 2024 13:45

Großbrand in Stuttgarter Mehrfamilienhaus - Mieter als Brandstifter verhaftet

Rate this item
(0 votes)
Feuerwehr - Stuttgart Feuerwehr - Stuttgart fot: pixabay

Am späten Montagabend wurde die Stuttgarter Rettungsleitzentrale von einer dramatischen Entwicklung in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Gegen 21.20 Uhr häuften sich die Notrufe, als in einer der Wohnungen ein Feuer ausbrach, das bald auf weitere Teile des Gebäudes übergriff. Ein 41 - jähriger Mieter steht im Verdacht, den Brand absichtlich gelegt zu haben.

Entwicklung der dramatischen Ereignisse

Die Situation im Mehrfamilienhaus spitzte sich rapide zu, als immer mehr Bewohner in verrauchten Wohnungen gefangen waren und verzweifelt um Hilfe riefen. Daniel Anand, der 36 - jährige Einsatzleiter, berichtete von dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr - "Schon bei unserer Ankunft schlugen die Flammen aus den Fenstern, und die Wohnungstür einer betroffenen Einheit war bereits durchgebrannt."

Die Not der Bewohner war immens. Ein älterer Mann sprang in Todesangst von seinem Balkon und erlitt dabei schwere Verletzungen. Weitere Mieter drohten, sich aus den oberen Stockwerken in die Tiefe zu stürzen, was die Feuerwehr dazu veranlasste, unverzüglich ein Sprungkissen zu entfalten. Insgesamt wurden sieben Personen aus dem Gebäude gerettet und wegen Verdachts auf Rauchgasvergiftung in nahegelegene Kliniken gebracht.

Löschaktion und erste Bilanz des Schadens

Innerhalb von nur 25 Minuten nach dem Eintreffen der Feuerwehr konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden. Trotz der schnellen Reaktion der Einsatzkräfte sind sechs Wohnungen bis auf Weiteres unbewohnbar. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen der Polizei auf über 200.000 Euro. Ein Polizeisprecher kommentierte die finanziellen Folgen und betonte die Schwere der Situation.

Festnahme und juristische Schritte

Die Polizei konnte den mutmaßlichen Täter, den 41 - jährigen Mieter, noch am Abend des Brandes festnehmen. Er wird beschuldigt, das Feuer vorsätzlich gelegt zu haben und soll im Laufe des folgenden Dienstags einem Haftrichter vorgeführt werden. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen und Motiven des Brandes dauern derzeit noch an.

Der Vorfall in Stuttgart zeigt einmal mehr die potenziellen Gefahren, die von Brandstiftungen ausgehen können, und unterstreicht die Wichtigkeit schneller und effektiver Einsatzkräfte. Die Gemeinschaft steht nun vor der Aufgabe, die betroffenen Bewohner zu unterstützen und das Gebäude wieder bewohnbar zu machen. Dieser tragische Vorfall wird weiterhin Gegenstand polizeilicher Untersuchungen bleiben, während die juristischen Prozesse gegen den beschuldigten Mieter voranschreiten.

Quelle: BILD