Montag, 14 April 2025 12:35

Oldtimer und Youngtimer im Fokus

Rate this item
(0 votes)
Oldtimer in Stuttgart Oldtimer in Stuttgart Foto: pixabay

Bunte Klassiker, lebendige Erinnerungen und ein starker Auftakt – das Mercedes-Benz Museum ist Schauplatz für automobile Leidenschaft. Bereits zur Eröffnung kamen Hunderte Enthusiasten und präsentierten mehr als 200 Fahrzeuge.

Inhaltsverzeichnis:

Klassiker wie der Mercedes 500 SL und Golf GTI locken Fans

Zur Saisoneröffnung von Classics & Coffee versammelten sich am Sonntag über 250 Fahrzeuge auf dem Hügel des Mercedes-Benz Museums. Die Bedingung für die Teilnahme: ein Baujahr vor 2005 und ein gepflegter Zustand. Die Sonderausstellung „Youngtimer“ wurde parallel eröffnet und bietet bis 12. Oktober jeden Sonntag ab 9 Uhr ein farbenfrohes Programm.

Mit dabei war ein selten gewordener Golf GTI der ersten Generation. Er bildete eine Ausnahme unter der Vielzahl an Mercedes-Modellen, die traditionell das Bild dominieren. Doch auch andere Marken waren vertreten – etwa aus Zuffenhausen oder Amerika. Porsche gehört schließlich zur Mercedes-Benz-Familie.

Persönliche Geschichten rund um Klassiker

Viele Besucher verbindet eine enge Beziehung zu ihren Fahrzeugen. Johannes Wolf reiste mit einem Mercedes W 108, 280 SE, Baujahr 1971 an. Für ihn ist klar: „Alle hier haben einen Benzinnagel im Kopf.“ Auch Christopher Neumann gehört dazu. Sein Mercedes 500 SL von 1993 heißt „Claudy“. Er kaufte ihn vor 14 Jahren für 12.000 Euro mit 146.000 Kilometern Laufleistung. Der Name leitet sich von der Farbe ab – silber wie eine Wolke, innen himmelblau.

Neumanns Verbindung zu seinem Wagen beschreibt er als Hassliebe. Bei technischen Problemen denkt er ans Verkaufen. Doch sobald der Frühling kommt, kann er sich nicht trennen. Seine Freundin Anna Holt, Content Creatorin im Automobilbereich, versteht das. Sie besitzt zwar keinen Oldtimer, aber einen Mercedes von 2020. Für sie ist die Veranstaltung ein Ort voller netter Begegnungen.

Sonderausstellung „Youngtimer“ erinnert an Kindheit

Im Inneren des Museums wurde eine neue Ausstellung eröffnet, die Fahrzeuge der Baujahre 1990 bis 2005 zeigt. Zwischen Modetrends, historischen Filmsequenzen und knalligen Farben finden Besucher viele bekannte Modelle. Ein SLK 200 wurde sogar digital in den Barbie-Film integriert – natürlich in Pink.

Tatjana Heidt, Führerin durch das Museum, erklärt das Konzept: „Wir wollen Erinnerungen der 30- bis 40-Jährigen wecken.“ Viele Besucher kennen die Fahrzeuge aus ihrer Jugend oder dem Familienalltag. Kevin, Jahrgang 1992, zeigt auf einen blauen C 230, ein Geschenk seines Onkels. Sein Sohn Tyler, fünf Jahre alt, interessiert sich besonders für Lastwagen und findet auch in dieser Sparte sein Lieblingsmodell.

Klassiker zum Anfassen und automobile Zukunft

„Classics & Coffee“ zieht nicht nur Sammler an, sondern auch Familien und junge Fans. Die Mischung aus persönlicher Nostalgie, technischer Faszination und geselligem Austausch macht den Reiz der Veranstaltung aus. Jedes Fahrzeug erzählt eine eigene Geschichte.

Die Veranstaltungsreihe läuft bis zum 12. Oktober. Jeden Sonntag ab 9 Uhr können Besucher bis zu 250 Fahrzeuge bestaunen. Dazu gibt es:

  • Fachgespräche mit Besitzern
  • Zugang zur Sonderausstellung
  • Angebote für Kinder
  • Kulinarische Verpflegung vor Ort

Das Mercedes-Benz Museum bleibt damit ein Treffpunkt für Autoliebhaber aller Generationen.

Quelle: Stuttgarter Nachrichten, www.24edu.info/de