Freitag, 23 Mai 2025 16:08

Große Fußball-Feier in Stuttgart

Rate this item
(0 votes)
 DFB-Pokalfinale DFB-Pokalfinale pixabay/Foto illustrativ

Am Samstag wird der Schlossplatz in Stuttgart zur Fanmeile. Die Stadt erwartet bis zu 35.000 Besucherinnen und Besucher, wenn der VfB Stuttgart im DFB-Pokalfinale gegen Arminia Bielefeld spielt. Fans können das Spiel kostenlos beim Public Viewing verfolgen. Neben dem Spiel erwartet sie ein vielseitiges Rahmenprogramm. Die Stadt trifft besondere Sicherheitsvorkehrungen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Inhaltsverzeichnis:

Eintritt auf den Schlossplatz Stuttgart ab 15 Uhr

Der Einlass beginnt um 15 Uhr, Anpfiff des Spiels in Berlin ist für 20 Uhr angesetzt. Die Fläche bleibt bis Mitternacht geöffnet. Der Zugang ist kostenlos, was laut Oberbürgermeister Frank Nopper auch jenen ermöglicht, das Finale zu sehen, die keine Karten für das Stadion bekommen haben. Sobald die Kapazitätsgrenze von 35.000 erreicht ist, werden die Zugänge geschlossen.

Die Stadt Stuttgart und der VfB informieren über Social Media und Lautsprecherdurchsagen.

Vorsperren greifen, sobald sich das Gelände füllt.

Frühzeitige Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird dringend empfohlen.

Autofahrer müssen mit knappem Parkraum im Zentrum rechnen.

Sicherheitsregeln und verbotene Gegenstände

Vier Eingänge führen zur Veranstaltungsfläche, darunter ein barrierefreier Zugang neben dem Kunstgebäude am Eckensee. Menschen mit Behinderung können sich dort zu einem reservierten Bereich im Ehrenhof begeben.

Folgende Gegenstände sind verboten:

  • Waffen oder gefährliche Objekte
  • Taschen größer als DIN A4
  • Glasflaschen, Krüge und PET-Behälter
  • Fahnenstangen über 1 Meter Länge
  • Regenschirme, Klappstühle, Pyrotechnik

Wer das Gelände verlässt, hat keinen Anspruch auf Wiedereinlass. Dies betonte ein Veranstaltungssprecher des VfB gegenüber dem Südwestrundfunk.

Verpflegung und Zahlungsmöglichkeiten

Ein breites Catering-Angebot steht zur Verfügung. Zudem gibt es zahlreiche Sanitäranlagen. Trinkwasserbrunnen sind nicht vorhanden, daher dürfen Fans Tetra-Paks mit bis zu 0,5 Litern mitbringen. Glas und PET-Flaschen bleiben untersagt.

Zahlungen sind ausschließlich in bar möglich. Kartenzahlung wird nicht akzeptiert. Sechs Geldautomaten befinden sich auf dem Gelände. Dennoch wird geraten, ausreichend Bargeld mitzubringen.

Musik, Moderation und Fanartikel

Bereits vor dem Anpfiff wird für Stimmung gesorgt:

  • SWR-Moderatorin Stefanie Anhalt begleitet den Nachmittag.
  • Liveschalten nach Berlin und Saisonhighlights auf Großbildleinwänden.
  • Musik vom Hofbräu Regiment und DJ Callix.
  • VfB-Quiz sowie Fanartikelverkauf, inklusive Finalshirt.

Diese Programmpunkte sollen die Wartezeit auf das Finale verkürzen und die Fans auf das Spiel einstimmen.

Weitere Public Viewings in Stuttgart und Umgebung

Nicht nur auf dem Schlossplatz wird das Pokalfinale gezeigt. Zusätzliche Orte mit Liveübertragungen:

  • Biergarten von Sonja Merz am Schlossgarten, ab 18 Uhr.
  • Augustiner-Biergarten in Bad Cannstatt, unter dem Motto „Wir holen den Pokal nach Cannstatt!“
  • Marktplatz Kornwestheim im Rahmen der Kornwestheimer Tage.
  • 's Heinzel Biergarten in Hemmingen, ab 19 Uhr.
  • CBC Biergarten Korb, ebenfalls ab 19 Uhr.

Reservierung erforderlich:

  • Stadtbiergarten Fellbach: kostenlose Buchung über Webseite.
  • Weingut Kuhnle in Weinstadt-Strümpfelbach: limitierter Zugang für 500 Gäste, freier Eintritt.

Weitere Orte:

  • Trakehner Stüble in Malmsheim (Kreis Böblingen), mit Grill ab 16 Uhr.
  • IG Kultur in Sindelfingen, Übertragung im Pavillon.
  • Rock Café Göppingen, danach After-Party mit freiem Eintritt.
  • Remsstrand Schwäbisch Gmünd: Platz für 1.500 Fans, großes Event nahe der Regionalgrenze.

Die Stadt Stuttgart und viele Gemeinden der Region rufen zu einem friedlichen, stimmungsvollen Fußballabend auf – mit klaren Regeln, guter Organisation und großer Begeisterung für den VfB Stuttgart.

Quelle: SWR, www.sn2world.com/de